Gerne stellen wir unsere Projekte vor:
Hilfe zur Selbsthilfe
Sauti Kuu unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrem selbstständigen Handeln und versucht, Starthilfe für ein eigenständiges und finanziell unabhängiges Leben zu leisten. Die Stiftung möchte Kindern und Jugendlichen helfen, trotz aller schwierigen Herausforderungen ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und mitzubestimmen, was daraus wird. Es reicht nicht, dass man sich ein besseres Leben wünscht. Es geht vielmehr darum, sich selbst zuzugestehen, dass man ein Recht hat, dieses bessere Leben führen zu dürfen, und dieses Recht in Anspruch zu nehmen. Nur so können Kinder und Jugendliche erkennen und erleben, dass sie nicht Opfer ihres sozialen Systems oder ihrer Umwelt sein müssen.
Die Carl-Benz-Schule ist eine Ganztagesgrundschule im
Hallschlag in Stuttgart-Bad Cannstatt, die von ca. 300 Kindern besucht wird. Durch unterschiedliche Schwerpunktklassen kann hier jedes Kind in seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten gefördert
werden. Wir unterstützen diese Brennpunktschule seit vielen Jahren (insgesamt bisher Euro 16.915), z.B. durch die Ermöglichung individueller Therapien für Sorgenkinder, durch Hilfe bei
einzelnen Notfällen und durch die finanzielle Unterstützungzur Teilnahme am Programm ‚Klasse 2000‘ für mehrere Klassen. ‚Klasse 2000‘ ist ein bundesweites, mehrfach ausgezeichnetes
Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Mehr dazu unter www.cbs.s.schule-bw.de und www.klasse2000.de
Die Gustav-Werner-Schule in Stuttgart ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Sie richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderen Lernbedürfnissen. Das Ziel der Schule ist es, den Schüler:innen Wege zu größtmöglicher Aktivität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu eröffnen. Der Unterricht findet entweder am Hauptstandort in der Fürfelder Straße oder inklusiv an allgemeinen Schulen statt. Zudem gibt es Àußenklassen`, die eng mit Partnerklassen kooperieren. Die Schule legt großen Wert auf individuelle Förderung und Beratung aller am Lern- und Entwicklungsprozess Beteiligten. Es gibt auch weitere Gustav-Werner-Schulen in anderen Städten Baden-Württembergs. https://gws-s.de
Die Raitelsbergschule ist eine zweizügige Ganztagesgrundschule, die momentan von ca. 150 Schülerinnen und Schülern besucht wird. Zudem bietet die Schule Kindern, die kürzlich aus einem anderen Land kamen und dort schon zur Schule gingen, die internationalen Vorbereitungsklassen, VK. Die durchschnittliche Klassengröße liegt bei nur rund 17 Kindern. Dies ermöglicht, besonders intensiv und individualisiert mit den Kindern zu arbeiten. Das Ziel der Schule ist es, den Kindern eine gesunde Basis für ihre Bildung und ihr Leben zu geben. Wir unterstützen dies seit 2012 finanziell durch Spenden zur Anschaffung von Büchern und zur Bezahlung von speziellen Sportangeboten. Mehr dazu unter www.raitelsbergschule.de
Rock Your Life! organisiert Mentoring-Beziehungen zwischen Schülern, Studierenden und Unternehmen. Zusammen mit dem Herrenclub unterstützen wir den Tübinger und den Stuttgarter Standort.
Die Evangelische Kirche in Stuttgart hat im Hospitalviertel eine Beratungs- und Begegnungsstelle, ‚Kompass‘ genannt, eingerichtet. "Wir verwirklichen damit ein kirchliches Anliegen", sagte Stadtdekan Hans-Peter Ehrlich. ‚Kompass‘ sei die Antwort auf die offene Frage nach einem niederschwelligen Angebot für alle, die Rat suchen, Orientierung für ihr Leben brauchen oder Informationen über Kirchengemeinden, Einrichtungen, Gottesdienste oder Veranstaltungen wünschen. Schwerpunkte der Beratung sind psychosoziale Beratung etwa bei Lebensfragen, Konflikten, Krisen und Ängsten, sozialrechtliche Beratung (SGB II und SGB XII), Hilfestellung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Leistungen, Antragstellungen bei Sozialfonds, Schuldenregulierung im Rahmen der Existenzsicherung, Beratung und Vermittlung von Vorsorgekuren für Mütter und Kinder.
Seit 2012 unterstützen wir die Stuttgarter Beratungs- und Begegnungsstelle finanziell und materiell. Dies geschieht durch gemeinsame Aktionen wie die Durchführung von Flohmärkten oder die Mitorganisation von Benefizveranstaltungen sowie durch Direktspenden.
Der Deutsch-Madagassische-Verein ist eine private Initiative, die jungen Menschen aus armen Verhältnissen die Chance auf eine
Ausbildung bietet. Im Ausbildungszentrum SOLTEC in Madagaskar, einem der ärmsten Länder der Welt, erhalten bedürftige Jugendliche eine anerkannte berufliche Ausbildung. Das Projekt wird vom
Deutsch-Madagassischen Verein Esslingen e.V. getragen. Wir unterstützen Mädchen und junge Frauen in
den Bereichen Nähen und Sticken sowie Kochen und Hauswirtschaft durch finanzielle Hilfe in Höhe von bisher rd.Euro 8.700. Die jungen Frauen haben nach Ende der Ausbildung sehr gute Aussichten
auf einen Arbeitsplatz und können dadurch ihr Überleben und oft auch das ihrer Familie sichern. Mehr dazu unter www.dmve.de
Die Lehenschule ist eine Förderschule mit Grundstufe und Hauptstufe im Heusteigviertel. Die Kinder kommen aus Stuttgart-Süd und Stuttgart-Mitte. Derzeit sind etwa 70 Kinder Schüler der
Lehenschule. Sie werden von 15 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Die Lehenschule beschäftigt derzeit fünf weitere pädagogische Mitarbeiter/innen und Jugendbegleiter/innen. Partnerschulen sind
die Wilhelm-Hauff-Schule, Römerschule, Jakobschule, Lerchenrain- und Heusteigschule. Mit unserer finanziellen Unterstützung bis 2012 (rd. Euro 31.000) wurde eine pädagogische Kraft für die
Überbrückung der Zeit zwischen Vor- und Nachmittagsschule bezahlt. Mehr dazu unter www.lehenschule.de
Ein Großprojekt ist die Unterstützung der Lichtstube im Stuttgarter Osten, das durch die Preisverleihung des Bambis 2006 eine
große Öffentlichkeit erfahren durfte. Kinder aus sozial schwachem Hintergrund aus über zwölf Nationen erhalten hier täglich nach der Schule eine individuelle und liebevolle Betreuung mit
Mittagessen und Hausaufgabenhilfe. (Unsere Unterstützung bisher: rd. Euro 16.000)
Zur Prävention von Gewalt und sexuellem Missbrauch von Kindern. Von Regisseur und Schauspieler Olaf Krätke
Seit 2010 konnte Kiwanis gemeinsam mit Geheimsache Igel mehr als 100 Aufführungen deutschlandweit durchführen. Möglichst viele weitere sollen folgen.
Mehr dazu unter:
http://www.kiwanis-germany.de/projekte/geheimsache-igel/
Um mütterlichen und frühkindlichen Tetanus
(MNT = Maternal / Neonatal Tetanus) bis zum Jahr 2015 von der Erde zu eliminieren, müssen 129 Millionen Mütter und ihre ungeborenen Kinder geimpft werden. Dazu werden Impfstoffe, Spritzen,
Aufbewahrungsanlagen, Beförderungsmittel, tausende von ausgebildeten Mitarbeitern und viele andere Dinge benötigt. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf etwa 110 Millionen USD und
erfordern den unermüdlichen Einsatz von UNICEF und jedem einzelnen Mitglied der Kiwanis-Familie. Mehr dazu unter ELIMINATE
Der Verein förderte ab 1997 zehn Jahre lang die Schulausbildung von 28 Mädchen im nepalesischen Bungamati.
Darüber hinaus wurden einige Mädchen durch eine weiterführende Initiative nach dem Schulabschluss in ihrer Berufsausbildung unterstützt. Ein nachhaltiges und sehr erfolgreiches
Projekt, das durch unser Clubmitglied Frau Ann Katrin Bauknecht, Honorarkonsulin von Nepal, begleitet wurde. Gesamtunterstützung rd. Euro 46.000
Weitere finanzielle Unterstützung wird nach dem verheerenden Erdbeben im Rahmen eines Benefizkonzerts für Nepal am 28.6.2015 an die Honorkonsulin von Nepal übergeben werden.
Der ukrainische Kinderchor "Sonnenblumen" ist Teil des MGV Stuttgart Berg e.V. und besteht aus etwa 20 Mädchen und Jungen aus dem gesamten Raum Stuttgart. Ziel dieser Initiative ist den ukrainischen Familien und Kindern einen Raum der Freude und der Unterhaltung zu geben währen Ihres Aufenthalts hier bei uns in Deutschland und vor allem die Kinder mit positiven Emotionen zu unterstützen. Die Proben finden regelmäßig donnerstags von 16:30 bis 17:15 Uhr im Vereinsheim des MGV Stuttgart Berg e.V. statt. Durch das überragende Engagement der Chorleitung Ruslana Chukas und des Vorstandsmitglieds des Vereins Frau Luisa Händle konnten die Kinder bereits bei zahlreichen Konzerten auftreten. Unter anderem bei unserer alljährlichen Sommer-Matineé, bei der die Kinderchorstimmen regelmäßig zu zu Tränen rühren.
Im Jahr 2008 spendeten die sechs regionalen Kiwanis Clubs in und um Stuttgart insgesamt 33.334 Euro an die Bürgerstiftung Stuttgart für das Projekt ‚Stuttgarter Kindertaler‘. Dieses Projekt will Talente und Persönlichkeiten von Kindern nachhaltig entfalten und entwickeln. Zusätzlich erklärten sich sowohl die Stadt Stuttgart als auch Herr Stefan von Holtzbrinck bereit, zu jedem gespendeten oder gestifteten Euro jeweils einen weiteren Euro dazuzugeben. Somit konnten rd. 100.000 Euro an die Bürgerstiftung übergeben werden.
Gerne nehmen wir Ihre Spenden für unsere Projekte entgegen:
Kiwanis Hilfsfonds Stuttgart-Württemberg e.V., BW Bank Stuttgart
IBAN DE32 6005 0101 0002 4112 88, BIC SOLADEST600
Wir sind als gemeinnützige Körperschaft anerkannt und berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen.